Vortr?ge (eingeladen)

Von Schülervorstellungen zu anschlussf?higem Wissen am Beispiel der Elektrizit?tslehre. Vortrag und Workshop im Rahmen des Programms SINUS Grundschule in Bad Münster am Stein am 15.11.2011

Von Schülervorstellungen zu anschlussf?higem Wissen am Beispiel der Elektrizit?tslehre. Vortr?ge und Workshops im Rahmen des Programms SINUS Grundschule in Bad Münster am Stein am 01.04. und 02.04.2011

Lernen und Lehren im naturwissenschaftlichen Sachunterricht – Kompetenzaufbau durch Orientierung an Schülervorstellungen und Sachbezügen.Vortrag und Workshop am 21. Schw?bischen Lehrertag in Ottobeuren am 23.10.2010

Elektrizit?tslehre und Magnetismus im Heimat- und Sachunterricht - Vortrag und Workshops im Rahmen der Gribs-Fortbildung in Nürnberg am 23./24.10.2009

Magnetismus im Sachunterricht - Vortrag und Workshop am F?rderschultag in Schwandorf/Oberpfalz am 04.07.2009

Lernschwierigkeiten und Lernangebote im physikbezogenen Sachunterricht – Beispiele aus der Optik. Vortrag und Workshop im Rahmen des Programms SINUS-Transfer Grundschule in Eggenfelden am 19.02.2009

Orientierung an Schülervorstellungen - Physikbezogene Inhalte des Sachunterrichts verstehensorientiert planen und unterrichten. Vortrag und Workshop auf der Landestagung des Programms SINUS-Transfer Grundschule im Fuldatal am 23.01/24.01.2009

Lernschwierigkeiten und Lernangebote im physikbezogenen Sachunterricht – Beispiele aus der Optik. Vortrag und Workshop im Rahmen des Programms SINUS-Transfer Grundschule in Bad Kreuznach am 24.09.2008

Lernprozess und Lernschwierigkeiten im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht - Von der Schülerorientierung zur Orientierung an Schülervorstellungen. Vortrag und Workshop auf der Fortbildung der bayerischer Seminarleiter/-innen aus dem Bereich der F?rderschulen in Heilsbronn am 21.07.2008

Von der Schülerorientierung zur Orientierung an Schülervorstellungen – Zur Entwicklung eines diagnostischen Blickes im Sachunterricht. Impulsvortrag auf der 8. Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Programms SINUS-Transfer Grundschule in Neuss am 14.03.2008

?Das Projekt SUPRA – Lehrkr?fte für das Unterrichten physikbezogener Inhalte aus- und fortbilden“. Vortrag auf dem WE-Heraeus Arbeitstreffen für Lehramtsstudierende und Studienreferendare - "Physik in der Grundschule und im Fach Naturwissenschaften". Physikzentrum Bad Honnef. 19. bis 23. November 2007.

"Ich bin mir selbst sicherer geworden in diesem physikalischen Bereich." - Lehrerfortbildung für den physikbezogenen Sachunterricht. Vortrag auf dem WE-Heraeus Arbeitstreffen - Netzwerk "Physikalische Bildung in der Grundschule". Physikzentrum Bad Honnef. 18. bis 21. Juli 2007.

Das Projekt SUPRA - Lehramtsanw?rter und Lehrkr?fte für physikbezogene Inhalte im HSU aus- und fortbilden Vortrag im Rahmen des FOKUS-Tages der bayerischer Seminarleiter/-innen aus dem Bereich der Grundschulen in Pelham am 11.07.2007

Lehreraus- und Fortbildung für den physikbezogenen Sachunterricht - Grundlagen, Konzepte und Beispiele, Vortrag im Rahmen des Fachdidaktischen Kolloquiums der Universit?ten Duisburg/Essen-Münster-Bochum im Sommersemester 2007 am 24.04.07