Ort: Raum U2 / 00.25 (H?rsaal 1)
ICS

Ringvorlesung "Mittelalter und kulturelle Bildung – Perspektiven gestern, heute, morgen" im Sommersemester 2025

Organisation: Dr. Detlef Goller

Was: Wie wurde kulturelle Bildung im Mittelalter vermittelt, und welche Bedeutung hat das Mittelalter für unsere heutige und zukünftige Bildungslandschaft? Diesen Fragen widmet sich die interdisziplin?re Ringvorlesung ?Mittelalter und kulturelle Bildung – Perspektiven gestern, heute, morgen“, die das Bamberger Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) in Kooperation mit dem Referat Kultur und Bildung im Sommersemester 2025 veranstaltet. Ein Teil der Vortr?ge beleuchtet, auf welchen Wegen kulturelle Bildung im Mittelalter verbreitet wurde und welche Zwecke sie erfüllte – mit einem Blick auf das gesamte mittelalterliche Europa, aber auch auf die Rolle Bambergs mit der Domschule, dem Kloster Michaelsberg und dem Renner Hugos von Trimberg. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Relevanz des Mittelalters für die kulturelle Bildung der Gegenwart und Zukunft.
Alle Interessierten sind zu den kostenfreien Veranstaltungen eingeladen.

Wann: jeweils um 19 Uhr
28. April 2025
5. Mai 2025 Podiumsdiskussion
12. Mai 2025
19. Mai 2025
26. Mai 2025
2. Juni 2025
16. Juni 2025
23. Juni 2025
30. Juni 2025
7. Juli 2025
14. Juli 2025
21. Juli 2025

Wo: An der Universit?t 2, Raum U2/00.25, 96047 Bamberg