Neuer vhb-Kurs

?Einführung in die Medientheorien“

Der Lehrstuhl Literatur und Medien bietet ab dem Wintersemester 2019/2020 das Online-Seminar ?Einführung in die Medientheorien“ an, erstellt und betreut von Dr. Corina Erk und Katharina Stahl.

Der Kurs steht Ihnen über das Kursprogramm der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) online zur Verfügung und vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien, von Platon über Marshall McLuhan bis zu den Medientheorien 2.0. Darüber hinaus verhandelt er Fragen nach den Wirkungsebenen unterschiedlicher Medientechnologien, den medialen Bedingungen von Bewusstsein, Erfahrungen und Handeln sowie der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.

Da es sich bei diesem Seminar um eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der vhb handelt, haben Sie keinen Pr?senzunterricht in den R?umen der Universit?t, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform Virtueller Campus (VC). Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Prim?r- und Sekund?rliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und k?nnen online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie k?nnen den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber unter www.vhb.org  anmelden.

N?here Infos zum Kurs finden Sie im Classic-vhb-Kursprogramm (F?chergruppe 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft): https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp

Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: www.vhb.org/studierende/registrierung 

Anmeldung zum Kurs unter www.vhb.org sowie wie gewohnt via FlexNow:
Kursanmeldung: 01.10.2019 00:00 Uhr bis 20.10.2019 23:59 Uhr
Kursabmeldung: 01.10.2019 00:00 Uhr bis 20.10.2019 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit: 14.10.2019 bis 09.02.2020