Zweite internationale Konferenz über selbstinitiierte Auswanderung (Self-Initiated Expatriation)

Die zweite internationale Konferenz über selbstinitiierte Auswanderung (Self-Initiated Expatriation), die von der Universit?t Bamberg organisiert wird, findet vom 11. bis 12. April 2022 in Bamberg, Deutschland, statt.

Als Folgeveranstaltung zur 1st Conference on Self-Initiated Expatriation in Toulouse wird sich diese ?ffentliche Veranstaltung mit den Karrieren von selbstinitiierten Auswanderern (?self initiated expatriates“, SIE) sowie mit dem Wert befassen, den diese global mobilen Personen für Unternehmen und im weiteren Sinne für die Wirtschaft und Gesellschaft des Gastlandes darstellen.

Paper Einreichung

Die Konferenz umfasst Vortr?ge und anschlie?ende Diskussionsrunden mit dem Publikum.

Jeder, der sich für selbstinitiierte Auswanderung (self-initiated expatriation) aus individueller, organisatorischer oder gesellschaftlicher Perspektive interessiert, ist eingeladen, ein kurzes Paper (in englischer Sprache, 3.000 W?rter und formatiert nach APA-Stil) einzureichen.

Wir begrü?en sowohl (akademische) Forschungsberichte als auch (auf die Praxis ausgerichtete) Kurzbewertungen von Erkenntnissen.

Die Paper sollten Folgendes enthalten:

  • Ein kurzer ?berblick oder eine Zusammenfassung für das Konferenzprogramm (max. 100 W?rter)
  • Die Ziele und/oder beabsichtigten Beitr?ge der Studie;
  • Eine grobe Beschreibung des theoretischen Rahmens und der Konzepte;
  • Das Forschungsdesign und die Vorgehensweise bei der Datenanalyse (falls zutreffend);
  • Die wichtigsten Ergebnisse sowie ihre theoretische und praktische Bedeutung.

Frist für die Einreichung der Paper: Montag, 15. November 2021, 23:59:59 CET (?Central European Time“)

Entscheidung über die Annahme des Papers: Dienstag, 14. Dezember 2021

Wenn ein Paper angenommen wird, müssen sich die Autoren (oder Koautoren, wenn der Erstautor nicht verfügbar ist) zur Teilnahme an der Konferenz anmelden.

Konferenzgebühren: 160 € pro Person. Erm??igte Gebühr von 80 € für Promovierende/ Studierende.

?ber den Veranstalter

Die zweite internationale Konferenz über selbstinitiierte Auswanderung (Self-Initiated Expatriation) ist Teil der Marie-Sk?odowska-Curie-Ma?nahme ?Global mobility of employees“ (GLOMO).

GLOMO ist ein internationales Forschungsprojekt, das in Bamberg koordiniert wird und Teil des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 ist.

Einreichungsformular

Application Form 2021

Main author details:

Co-author details (if any co-authors) / Submission of title page:

Essential title page information:

? Title. Concise and informative.

? Author names and affiliations. Please clearly indicate the given name(s) and family name(s) of each author and check that all names are accurately spelled. Present the authors' affiliation addresses (where the actual work was done) below the names. Indicate all affiliations with a lower-case superscript letter immediately after the author's name and in front of the appropriate address. Provide the full postal address of each affiliation, including the country name and, if available, the e-mail address of each author.

Your paper:

All submissions must be original and should not have been previously accepted for publication in a journal. All submissions will undergo a double-blind review process.

To facilitate the blind review process, remove ALL authors identifying information, including acknowledgements from the text, and document/file properties (author information and acknowledgements are to be included in the title page).

Formatting Instructions: Short paper should be uploaded in Word or PDF format (one document, excluding any author identifying information), maximum length 3,000 words, specify font and size (normally Times or Arial, 12 pt), double-spaced, number all pages, only submissions in English accepted.

Select yes if you would like your paper to be considered for the Paper Development Workshop in preparation for submitting to Career Development International (CDI) special issue.
Please note that, in preparation for this workshop, the CDI Guest Editors request that all submitters whose short papers have been accepted for the conference additionally submit their full papers via the conference system no later than February 01, 2022.