Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance
Art | Vorlesung/ Seminaristischer Unterricht |
---|---|
ECTS | 6 |
Turnus | Sommersemester |
Prüfungsform | Klausur (60 Minuten) |
Lehrende
Prof. Dr. Brigitte Eierle, Anna Gr?ner, Praxiskontakte
Voraussetzungen
Keine (Buchführungskenntnisse und Kenntnisse der Rechnungslegung nach HGB dringend empfohlen)
Inhalte
In diesem Modul werden die theoretischen und normativen Grundlagen der Jahresabschlussprüfung vermittelt und in den Kontext der Corporate Governance gestellt. Anhand von Fallstudien werden die erworbenen Kenntnisse im Rahmen von Gruppenarbeiten auf die Prüfung ausgew?hlter Prüffelder angewandt.
Wesentliche Lerninhalte sind:
- Einordnung der Abschlussprüfung in das System der Corporate Governance
- Theoretische und normative Grundlagen der Abschlussprüfung
- Risikoorientierter Prüfungsansatz
- Beauftragung und Prüfungsplanung
- Prüfungsnachweise und Prüfungshandlungen
- Urteilsbildung, Berichterstattung und Prüfungsdokumentation
- Qualit?tssicherung und externe Qualit?tskontrolle
Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)FIS (Forschungsinformationssystem) FlexNow2 Intranet Office 365 Online-Dienste
(Studierendenkanzlei) UnivIS Uni-Webmail:
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de Virtueller Campus
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de