Rechnungslegung nicht kapitalmarktorientierter Unternehmen
Obwohl in Deutschland 99 % aller Unternehmen als klein bzw. mittelgro? zu klassifizieren sind, besch?ftigen sich im Bereich der Rechnungslegung die meisten Studien mit gro?en, kapitalmarktorientierten Gesellschaften. Allerdings lassen sich die für b?rsennotierte Konzerne gewonnenen Erkenntnisse nur bedingt auf nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen übertragen. Denn im Vergleich zu b?rsengelisteten Gesellschaften weisen nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen regelm??ig einen kleineren, überschaubaren Gesellschafterkreis auf, verfügen i. d. R. über geringere Ressourcen und Rechnungslegungskompetenzen, sind st?rker durch Fremdkapital finanziert und besitzen üblicherweise eine kleinere Produktpalette. Die Erforschung der Anforderungen an die Rechnungslegung kleiner und mittelgro?er Unternehmen steht deshalb besonders im Fokus des Lehrstuhls. Fragestellungen, die uns in diesem Zusammenhang besch?ftigen, sind u. a: Welche bilanzpolitischen Motive befolgen nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen?, Haben nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen einen Bedarf zur Bereitstellung international vergleichbarer Rechnungslegungsinformationen?
Ver?ffentlichungen
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de