Die Studierenden haben Kenntnisse über Controllingtheorien und Funktionsweisen verschiedener Controllingsysteme. Sie haben die F?higkeit, eigenst?ndige ausgew?hlte Controllinginstrumente einzusetzen und deren Vor- und Nachteile abzuw?gen. Insbesondere k?nnen sie Systeme von Abweichungsanalysen sowie Budgetierungssysteme bewerten und eigenst?ndig Vorschl?ge zur Verbesserung erbringen. Die Studierenden haben zudem Kenntnisse über Anforderungen an ein Risikocontrollingsystem.

  • Controlling als Management-Informationssystem und Grundlage für Entscheidungshandlungen von Entscheidungstr?ger:innen
  • Controllinginstrumente zur Führungsunterstützung im Unternehmen
  • Abweichungsanalysen
  • Planung und Budgetierung
  • Instrumente des Risikocontrollings

 

Die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung "Kosten- und Leistungsrechnung" wird empfohlen

60-minütige schriftliche Prüfung am Ende des Semesters