Publikationen zum Projekt

Hermann, H. M. & Heyne, N. (September, 2022). Perspektivenübernahme bei literarischen Texten in der Grundschule: Eine Frage der Pr?sentationsform?. Poster pr?sentiert auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische P?dagogische Forschung (AEPF) in Stuttgart. (ausgezeichnet mit dem Waxmann-Posterpreis)

Heyne, N., Pfost, M., Heiler, H. (August, 2021). Role-Taking in Literary Text Reception and its Relation to Reading Attitudes and Text Comprehension. Poster at the Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Gothenburg, Sweden, 23.–27. AUGUST 2021.

Heyne, N., Pfost, M. & Heiler, H. (2021). Affektive Perspektivenübernahme beim Verstehen literarischer Texte im Grundschulalter und ihre Bedeutung für Leseeinstellungen und Textverstehen, DISKURS Kindheit und Jugend, 16(4), S. 496-509.

Heyne, N. & Lüth, P. (2018, unver?ffentlichte Geschichte zum Projekt ReAdventure: F?rderung und Erfassung von F?higkeiten bei dem Verstehen literarischer Texte im Rahmen von Lesungen und Literarischen Spazierg?ngen [Heyne, 2018]; F?rderung des Kulturmanagements der Stadt Chemnitz). Der verlorene Bettdeckenh?hlenleuchtzauberstab - Eine phantastische Geschichte.

Heiler, H. (2021). Erfassung der affektiven Perspektivenübernahme beim literarischen Lesen im Grundschulalter: Eine Studie zur Pilotierung des P?Litometers. Unver?ffentlichte Masterarbeit, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg.