Teilprojekt 4

Entwicklung von Kompetenzen und Interessen beim ?bergang in die Sekundarstufe

In Bezug auf schulische Kompe?tenzen bestand das Ziel des Projektes darin, die Entwicklungen der Schulleistungen in den Bereichen Mathematik, Deutsch und Englisch nachzuzeichnen und in Abh?ngigkeit von schulischen Einflüssen sowie von Personenfaktoren zu beschreiben und - soweit m?glich - zu erkl?ren. Neben der Frage nach individuellen Ent?wicklungsstabilit?ten einzelner Schulleistungen sowie der sich ggf. im Laufe der Zeit ver?n?dernden Dimensionalit?t bzw. Globalit?t von Schulleistungen unter Kontrolle von Intelligenz interessierte hierbei besonders, ob sich in Abh?ngigkeit von F?rderbedingungen und Schul?formen differenzielle Lernkurven für mehr oder weniger leistungsstarke Schüler/-innen in einzelnen Kompetenzbereichen nachweisen lassen.

Ein zweiter Schwerpunkt des Projektes war die Analyse von Differenzierungspro?zessen in den Schülerinteressen. In Abh?ngigkeit von den jeweiligen Kompetenzauspr?gungen bzw. den subjektiven Kompetenzeinsch?tzungen wurde analysiert, ob sich der oft beobachtete Verlust im mittleren Interessenniveau auf interne Diffe?renzierungsprozesse zugunsten bestimmter Bereiche oder F?cher zurückführen l?sst. Hierzu wurden Interessen in BiKS-8-14 sowohl nach dem RIASEC-Modell als auch nach dem Fachinteressemodell erfasst. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von generellen Interessensbereichen und spezifischen Fachinteressen konnten für diesen Altersbereich erstmalig untersucht werden.

Projektbezogene Publikationen

Buchver?ffentlichungen

Pfost, M., Schurtz, I. M. & Artelt, C. (2014), Die Rolle au?erschulischen Lesens für die Entwicklung der Lesekompetenz. In M. Mudiappa & C. Artelt (Eds.), BiKS - Ergebnisse aus den L?ngsschnittstudien. Bamberg: University of Bamberg Press. (pp. 87-102) full text download(554.3 KB, 10 Seiten)(554.3 KB)

Pfost, M. & Artelt, C. (2013). Reading literacy development in secondary school and the effect of differential institutional learning environments. In M. Pfost, C. Artelt & S. Weinert (Eds.), The Development of Reading Literacy from Early Childhood to Adolescence. Empirical Findings from the Bamberg BiKS Longitudinal Studies (pp. 229-277). Bamberg: University of Bamberg Press. full text download(631.0 KB)(631.0 KB)

Schurtz, I. M., Pfost, M. & Artelt, C. (in press). Hohe Leistung gleich hohe F?higkeitsselbsteinsch?tzung? Zum Einfluss der Schulform auf die Entwicklung der F?higkeitsselbsteinsch?tzung. In M. Mudiappa & C. Artelt (Eds.), BiKS - Ergebnisse aus den L?ngsschnittstudien. Bamberg: University of Bamberg Press.

Schurtz, I. M., D?rfler, T., Pfost, M. & Artelt, C. (2013). Interest in language arts and reading competence in secondary school. In M. Pfost, C. Artelt & S. Weinert (Eds.), The Development of Reading Literacy from Early Childhood to Adolescence. Empirical Findings from the Bamberg BiKS Longitudinal Studies (pp. 189-228). Bamberg: University of Bamberg Press.

Arbeiten in Publikationsorganen mit wissenschaftlicher Qualit?tssicherung

Pfost, M., Rausch, T., Schiefer, I. M. & Artelt, C. (in press). Zur Entwicklung von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ohne Gymnasialempfehlung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft.

Pfost, M., Schiefer, I. M. & Artelt, C. (2016). Intergenerational continuity in attitudes toward reading and reading behavior. Learning and Individual Differences, 51, 179-188. doi: 10.1016/j.lindif.2016.09.002

Schurtz, I.M., Pfost, M. & Artelt, C. (2014). Variieren die Selbstkonzeptdifferenzen in Abh?ngigkeit vom Leistungsniveau? Differenzielle Zusammenh?nge in Deutsch, Englisch und Mathematik. Zeitschrift für P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, 28, 31-42.

Pfost, M., D?rfler, T. & Artelt, C. (2013). Students' extracurricular reading behavior and the development of vocabulary and reading comprehension. Learning and Individual Differences, 26, 89-102. doi:10.1016/j.lindif.2013.04.008

Pfost, M., D?rfler ,T. & Artelt, C. (2012). Reading competence development of poor readers in a German elementary school sample. An empirical examination of the Matthew-effect model. Journal of Research in Reading, 35 (4), 411-426. doi:10.1111/j.1467-9817.2010.01478.x

Pfost, M., D?rfler, T. & Artelt, C. (2010). Der Zusammenhang zwischen au?erschulischem Lesen und Lesekompetenz. Ergebnisse einer L?ngsschnittstudie am ?bergang von der Grund- in die weiterführende Schule. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网,  42 (3), 167-176. doi:10.1026/0049-8637/a000017

Pfost, M., Karing, C., Lorenz, C. & Artelt, C. (2010). Schereneffekte im ein- und mehrgliedrigen Schulsystem. Differentielle Entwicklung sprachlicher Kompetenzen am ?bergang von der Grund in die weiterführende Schule? Zeitschrift für P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, 24 (3-4), 259-273. doi:10.1024/1010-0652/a000025

Robitzsch, A., D?rfler, T., Pfost, M. & Artelt, C. (2011). Die Bedeutung der Itemauswahl und der Modellwahl für die l?ngsschnittliche Erfassung von Kompetenzen: Lesekompetenzentwicklung in der Primarstufe. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und P?dagogische 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, 43 (4), 213-227. doi:10.1026/0049-8637/a000052

Antragsteller