Inklusion in der Lehre

Die barrierefreie Hochschuldidaktik ist ein zentraler Baustein einer chancengerechten Hochschule und ist vor allem für Menschen mit Sinnesbeeintr?chtigungen und nicht-sichtbaren Behinderungen (z.B. Teilleistungsst?rungen, psychische Beeintr?chtigungen und chronischen Erkrankungen) von hoher Bedeutung um uneingeschr?nkt an der Hochschulbildung teilhaben zu k?nnen.

Inklusion in der Lehre bedeutet aber auch, dass sie eine Form der Lehre ist, bei der m?glichst viele Studierende chancengleich teilnehmen k?nnen, ohne dass diese gesondert an Sie herantreten müssen um sich zu ?outen‘ oder ?besondere Bedingungen‘ zu erbitten.


Weiterführende Informationen