Wie denken eigentlich Au?erirdische?

Artikel “Thinking ET: A discussion of exopsychology” von Niklas D?bler und Marius Raab in Acta Astronautica ver?ffentlicht

 

Das in der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 vorranging der Mensch im Mittelpunkt steht, sollte niemanden überraschen. Doch was ist eigentlich mit anderen Lebensformen im Universum? Sollten andere Lebensformen auf fernen Planeten auch das Universum erforschen, dann muss dieses Verhalten ja eine psychologische Grundlage haben. Nur welche?

Dieser Frage haben sich Niklas D?bler, Doktorand am Lehrstuhl und sein Kollege, Post-Doc Marius Raab gewidmet. Herausgekommen ist nicht nur ein Artikel in der Fachzeitschrift Acta Astronautica, sondern die Wiederbelebung der sogenannten ?Exopsychologie“, einer Richtung der 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网, die sich nicht nur mit dem Erleben und Verhalten von Au?erirdischen, sondern auch damit besch?ftigt, wie Menschen, sie sich überhaupt vorstellen.

Aufbauend auf den Arbeiten von Exopsychologie-Pionier Albert A. Harrison, stellen D?bler und Raab die These auf, dass die Suche nach ?Intelligenz“ im Universum ein eher undankbares Ziel ist. Sollten wir tats?chlich auf technologisch versiertes au?erirdisches Leben treffen, dann k?nnen wir nicht unbedingt daraus schlie?en, dass dieses unseren Vorstellungen von ?intelligent“ entspricht. Vorrangig sind es kognitiv hochentwickelte und zu bewussten Handlungen f?higen Bewohner, die uns im Universum begegnen m?gen.

Die Menschheit kennt derweilen nur ein einziges Lebewesen, das Weltraumforschung betreibt: sich selbst. ?Argumentieren wir vorsichtig und wissenschaftlich fundiert, k?nnen wir aus unserer Existenz auf m?gliche physische und psychische Konfigurationen von Au?erirdischen schlie?en“ führt Raab aus. Dass das auch andersherum geht, zeigen die unz?hligen Darstellungen von Au?erirdischen in Film und Fernsehen und die dort eher als Projektionsfl?che für allzu menschliche Themen und Konflikte (Rassismus, Fremdheit, Kolonialismus) dienen. ?Au?erirdische sind schon l?ngst psychologisch pr?sent. Durch das Nachdenken über sie k?nnen wir auch eine Menge über uns selbst lernen und das ist ja genau das, was die 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 will“ so D?bler weiter.

Die Exoposychologie ist daher ein weiteres Beispiel für die innovativen und Ans?tze, die der Lehrstuhl für Allgemeine 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 und Methodenlehre verfolgt um unsere Spezies besser zu verstehen.

“Thinking ET: A discussion of exopsychology” (D?bler & Raab, 2021; https://doi.org/10.1016/j.actaastro.2021.09.032 ) ist tempor?r abrufbar unter https://authors.elsevier.com/a/1dq9nLWHFy4YO.

Ansprechpartner: Niklas D?bler, M.Sc, niklas.doebler@uni-bamberg.de